Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Im Pricemonitor haben Sie die Möglichkeit zwischen drei Arten von Filtern zu wählen: Händlerfilter, Angebotsfilter und Komplexe Filter.

Jeder Filtertyp ist unterteilt in eine Black- bzw. Whitelist.

In diesem Wissensdatenbankartikel bekommen Sie den wird der Unterschied beider Listen erklärt. Außerdem erfahren Sie, wann Sie welche Liste nutzen sollten und wie Sie diese korrekt einstellen.

...

Bei einer Blacklist sind grundsätzlich alle Angebote valide. Lediglich die Angebote (z.B. bestimmter Händler), welche durch die Blacklist-Filter erfasst wurden, werden als invalide angesehen.

Diese invaliden Angebote werden bei der nächsten Berechnung der Preisempfehlungen und Statistiken nicht berücksichtigt.

Im Pricemonitor werden die invaliden Angebote durchgestrichen dargestellt. 

...

Eine Whitelist arbeitet gegensätzlich.

Sie ist dann sinnvoll, wenn Sie nur ausgewählte Händler und Angebote als valide markieren und für die Preiskalkulation berücksichtigen möchten.

Bei einer Whitelist ist die Grundannahme, dass alle Angebote invalide sind, außer sie werden durch einen oder mehrere Whitelist-Filter erfasst.

Beispiel: Sie haben 15 Konkurrenz-Händler und möchten aber nur 3 davon in Ihre Preiskalkulation einbeziehen. Anstatt die 12 Händler einzeln auf die Blacklist einzutragen, können Sie eine Whitelist mit den 3 ausgewählten Händler erstellen. Der Pricemonitor nutzt dann nur die Angebote der ausgewählten Händler für die Preisberechnung.

...

Dies gilt für Angebote die sowohl auf der Blacklist stehen, aber auch auf der Whitelist. Das Angebot bleibt in diesem Fall valide.


Info

(warning) WICHTIG:

1.Wenn Sie eine Whitelist nutzen möchten, müssen Sie als erstes in den Reiter Filter > Komplexe Filter wechseln und im Blacklist-Bereich auf Alles ignorieren klicken und anschließend speichern. Dies ist notwendig, um die Grundannahme der Whitelist herzustellen, dass grundsätzlich alle Angebote invalide sind.

                                   

2. Die Whitelist hat immer eine höhere Priorität als die Blacklist. 

...

1.Händlerfilter

Sie wollen den Händler Beispielshop2000 nicht berücksichtigen.

Um den Händler auf die Blacklist zu setzen, können Sie ihn unter Filter > Händler Filter in dem Blacklist-Bereich hinzufügen.

Achten Sie darauf, dass die Schreibweise des Händlernamens mit der unter Marktübersicht > Händler übereinstimmt.Image Removed

...


2.Komplexe Filter

...

Anschließend definieren Sie in der ersten Zeile, für welchen Hersteller der Filter gelten soll.Image Removed

...

In der zweiten Zeile definieren Sie, welchen Händler Sie NICHT auschließen möchten.Image Removed

...

Der Filter besagt nun, dass für alle Artikel des Herstellers "Bosch", alle Händler, die nicht dem Namen "X" entsprechen, rausgefiltert / als invalide gekennzeichnet werden. Anders gesagt würden nur die Angebote des Händlers "X" in Preiskalkulation einbezogen werden.

Diesen Aufbau können Sie für alle Händler wiederholen, die Sie ebenfalls als valide kennzeichnen wollen.Image Removed

...

Option B (Whitelist): Zunächst müssen Sie alle Angebote in der Blacklist ignorieren. Anschließend fügen Sie neue Filter der Whitelist hinzu. Der Aufbau ähnelt den Filtern aus der Option 1.

...

Info

Hinweis: Wir empfehlen die die Option A (Blacklist). Erfahrungsgemäß treten weniger Fehler auf, wenn unsere Kunden die Filter nur über die Blacklist organisieren. 

...

Nehmen wir an Sie möchten alle Artikel von Bosch vernachlässigen außer den Artikel Zentrierbohrer HSS-Co. 120 mm.Image Removed

...

Anstatt die oberen 3 Artikel separat zu blacklisten, können Sie den Begriff Bosch blacklisten und in der Whiteliste den gewünschten Artikel listen.Image Removed

...

Wenden Sie sich bei weiteren Fragen zu den Filter-Einstellungen gerne an den Support. Wir besprechen mit Ihnen Ihre Ziele und wie diese verwirklicht werden können.

...

Filter by label (Content by label)
page
showLabelsfalse
max5
spacescom.atlassian.confluence.content.render.xhtml.model.resource.identifiers.SpaceResourceIdentifier@a03
showSpacefalse
sortmodified
typepage
reversetruetype
labelskb-how-to-article
cqllabel = "kb-how-to-article" and type = "page" and space = "PS"labelskb-how-to-article


Page Properties
hiddentrue


Related issues