Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 12 Next »

Im Folgenden wird erst definiert, wie der Pricemonitor im Standardfall nach Marktdaten sucht. Anschließend wird die alternative Tag-basierte Angebotserfassung erläutert und auf welchen Portalen die Möglichkeit besteht, diese durchzuführen.

GTIN-basierte Suche

Der Pricemonitor führt im Standardfall eine GTIN-basierte Suche durch.

Die Artikel werden anhand der GTIN (ehemals EAN) auf den verschiedenen Portalen erfasst und die Konkurrenz-Angebote gecrawlt.

Tag-basierte Suche

Nun gibt es Fälle, bei denen eine GTIN-basierte Suche nicht funktioniert. Hier kommt die Tag-basierte Suche ins Spiel.

Ein “Tag” ist eine zusätzliche optionale Spalte, welche man neben den Pflichtfeldern an den Pricemonitor übergeben kann.

Beispiele für Tags wären: Hersteller, Kategorie, Farbe, Gewicht, Suchtexte, etc.


Auf ausgewählten Portalen können wir nach diesen Tags suchen und die Marktdaten anhand dieser alternativen Suchfaktoren holen. Die Konfiguration hierfür können Sie im Pricemonitor unter “Einstellungen > Monitoring” vornehmen.

Wichtig: Es können aktuell nur 3 Suchphrasen hinterlegt werden.

Auf folgenden Portalen ist die Tag-basierte Suche möglich:

  1. Google Shopping

  2. Idealo

  3. Amazon

  4. Ebay

1. Google Shopping:

Diese Anleitung gilt für alle Google Domains.

Standard-Ansicht:

Nach einem Klick auf Suche hinzufügen öffnet sich die Konfigurationsseite.

Hier wird der Name des Tags eingepflegt, welcher als Suchfaktor verwendet werden soll.

Optional kann entschieden werden, ob man “gesponserte Angebote” ebenfalls erfassen möchte. Was man genau unter “gesponserte Angebote” versteht, finden Sie hier.

Anschließend geben Sie dem Support Bescheid, in dem Sie eine kurze Mail an support@patagona.de schreiben oder über die folgenden Link ein Ticket erstellen:

https://patagona.de/support

2. Idealo

Diese Anleitung gilt für alle Idealo Domains.

Standard Ansicht:

Nach einem Klick auf Suche hinzufügen öffnet sich die Konfigurationsseite.

Hier wird der Name des Tags eingepflegt, welcher als Suchfaktor verwendet werden soll.

Optional kann eingestellt werden, ob man die Suche auf eine bestimmte Variante einschränken möchte. Ein klassisches Beispiel hierfür wären verschiedene Schuhgrößen auf Idealo.

Anschließend geben Sie dem Support Bescheid, in dem Sie eine kurze Mail an support@patagona.de schreiben oder über die folgenden Link ein Ticket erstellen:

https://patagona.de/support

3. Amazon

Diese Anleitung gilt für alle Domains.

Standard Ansicht:

Nach einem Klick auf Suche hinzufügen öffnet sich die Konfigurationsseite.

Hier wird der Name des Tags eingepflegt, welcher als Suchfaktor verwendet werden soll.

Anschließend geben Sie dem Support Bescheid, in dem Sie eine kurze Mail an support@patagona.de schreiben oder über die folgenden Link ein Ticket erstellen:

https://patagona.de/support

4. Ebay

Diese Anleitung gilt für alle Domains.

Standard Ansicht:

Nach einem Klick auf Suche hinzufügen öffnet sich die Konfigurationsseite.

Die Tag-basierte Suche bietet am meisten Einstellungsmöglichkeiten um die Suche im vorhinein bereits auf die gewünschten Angebote einzuschränken:

Suche konfigurieren (Pflicht):

Suchphrase aus Tag: Hier wird der Name des Tags eingepflegt, welcher als Suchfaktor verwendet werden soll.

In Angebotsbeschreibung suchen: Wählen Sie, ob auch die Beschreibungstexte der Angebote druchsucht werden sollen oder nicht.

Auf bestimmte Angebotseigenschaften eingrenzen (Pflicht):

Artikelzustände: Wählen Sie eine oder mehrere Artikelzustände (conditions) aus. Alle zur Verfügung stehenden conditions finden Sie hier.

Verkäufertypen: Wählen Sie einen Typ von Verkäufern (business types) aus. Mehrere Verkäufertypen führen zum Scheitern der Beobachtung.

Angebotstypen: Wählen Sie einen oder mehrere Angebotstypen (listing types) aus. Wenn die Liste leer gelassen wird, werden automatisch alle Angebotstypen berücksichtigt.

Auf bestimmte Händler oder Kategorien eingrenzen (Optional):

Ebay Category IDs: Der Name des Tags, welches die Ebay Category IDs enthält. Die Werte des Tags müssen Komma-getrennte Listen sein (z.B. “24,25,26”). Achtung: Es können eine bis drei IDs angegeben werden, die je maximal 10 Zeichen lang sein dürfen. Wenn kein Tag angegeben wird, wird in allen Kategorien gesucht.

In Ländern gelistet: Der Name des Tags, welches die Länderkürzel (z.B. "DE,AT" für Deutschland und Österreich) enthält. Falls angegeben, werden ausschließlich Angebote extrahiert, die ursprünglich in diesen Ländern angeboten wurden. Details finden Sie hier.

Händler Whitelist: Der Name des Tags, welches die Händler-Whitelist für einen Artikel enthält. Die Werte des Tags müssen Komma-getrennte Listen sein (z.B. “sellerX,sellerY,sellerZ”). Alle Angebote von Händlern, die nicht in der Liste enthalten sind, werden ignoriert. Achtung: Unbedingt auf eine korrekte Schreibweise achten! Wenn einer oder mehr Händler falsch geschrieben sind, wird die gesamte Suche scheitern. Stellen Sie auch sicher, dass Sie den Verkäufernamen und nicht den Shopnamen angeben - diese können sich unterscheiden.

Händler Blacklist: Der Name des Tags, welches die Händler-Blacklist für einen Artikel enthält. Die Werte des Tags müssen Komma-getrennte Listen sein (z.B. “sellerX,sellerY,sellerZ”). Alle Angebote von Händlern, die in der Liste enthalten sind, werden ignoriert. Achtung: Unbedingt auf eine korrekte Schreibweise achten! Wenn einer oder mehr Händler falsch geschrieben sind, wird die gesamte Suche scheitern. Stellen Sie auch sicher, dass Sie den Verkäufernamen und nicht den Shopnamen angeben - diese können sich unterscheiden.

Sobald Sie die Konfiguration abgeschlossen haben, das Abspeichern nicht vergessen.

Fertig!

Sollten noch Fragen offen sein, melden Sie sich gerne bei unserem Support.

  • No labels